Die Schweizer Bevölkerung hat in drei wichtigen Abstimmungen den Weg frei gemacht für bedeutende Bauprojekte – und wir freuen uns, diese Entwicklungen mitgestalten und begleiten zu dürfen:
Sportanlage Juchhof 3, Zürich
82.9 % JA (83’477 Stimmen) zum Ersatzneubau des Garderobengebäudes und der Rasenspielfelder.
➡️ Investition von 25.66 Mio. Franken in die Sportinfrastruktur für Vereine und Breitensport.
Gesundheitszentrum Bachwiesen, Zürich-Albisrieden
Rund 90 % JA für den Ersatzneubau von Haus A.
➡️ Bis 2030 entsteht ein kompaktes, siebengeschossiges Gebäude im Minergie-P-ECO-Standard mit:
• 96 Einer- & 12 Zweierzimmern – alle mit Nasszelle
• grosszügigen Wohn- & Essbereichen, Aussenräumen für Menschen mit Demenz
• ambulantem Tageszentrum für 15 Gäste
• unterirdischem Servicegang für effiziente Abläufe
Schulzentrum Lärche, Arbon
59.9 % JA (2948 Stimmen) für den Baukredit von 62.9 Mio. Franken.
➡️ Geplante Inbetriebnahme: 2029 – moderne Schulräume für kommende Generationen, getragen von einer breiten Zustimmung der Bevölkerung.
Wir sehen diese klaren Abstimmungsergebnisse als starkes Zeichen für nachhaltige Investitionen in Sport, Gesundheit und Bildung – und freuen uns, diese wichtigen Projekte in der Umsetzung zu begleiten!
Architektur und Bildnachweis:
Schulzentrum Lärche: Isler Gysil Architekten
Garderobengebäude Juchhof: Behnisch Architekten und Johannes Müntinga
Gesundheitszentrum Bachwiesen: Piertzovanis Toews GmbH