Zwischen Bäumen und Baukunst: Novartis Campus

Letzten Freitag hat ein Teil unseres Basler Teams den Novartis Campus besucht – diesmal nicht wie üblich zum Lunch, sondern im Rahmen der Architekturdialoge 2025 als Mittagsführung. Ein schöner, kleiner Ausflug, der spannende Einblicke bot!

Unter dem Motto „Was passiert, wenn Architektur auf Körper trifft?“ zeigte der Basler Tänzer und Künstler Timo Paris, wie gebaute Räume erlebt werden können: Fassaden werden zu Bühnen, Grundrisse zu Bewegungsräumen, und bekannte Orte eröffnen neue Perspektiven. Seine Performances ergänzen die architektonischen Führungen um eine sinnliche Dimension und zeigen, welches Potenzial in der bestehenden Stadtstruktur steckt.

Der Novartis Campus in Basel, globaler Hauptsitz von Novartis mit rund 8.000 Mitarbeitenden, ist nicht nur ein modernes Zentrum für Forschung, Entwicklung und Management, sondern auch ein Mekka moderner Architektur. Mit knapp 20 Gebäuden internationaler Stararchitekt*innen – darunter Frank Gehry, David Chipperfield, SANAA, Tadao Ando und Herzog & de Meuron – bietet der Campus eine beeindruckende Vielfalt an Baukunst. Für die Riege der von Novartis angeheuerten internationalen Architekturstars, zu denen etliche Pritzker-Preis-Laureaten zählen, ist der Campus ein herausragendes Projekt.

Ausserdem prägen über 1.000 gepflanzte Bäume den grossflächigen Campuspark, der eine parkähnliche Atmosphäre mit viel Grün schafft, weshalb wir vom Basler Team hier gern lunchen, spazieren und mittags einfach mal beim Spaziergang auftanken.