Neubau Hauptsitz Ferrum AG

Am neuen Hauptsitz der Ferrum AG in Schafisheim bündeln sich  Fertigung und Montage unter einem Dach. Der Neubau für den Weltmarktführer in Dosenverschliessungsanlagen umfasst neben der Fertigungshalle auch einen Bürotrakt.

Bauherrschaft
RS Properties AG
Architektur
atelier ww Architekten SIA AG
Auftragsumfang
Gesamtleitung, Projekt-, Bau- und Kostenmanagement
Bausumme
CHF 45 Mio.
Projektzeitraum
2022 - 2025

Erbrachte Leistungen

Baumanagement
Kostenmanagement
Projektmanagement & Gesamtleitung

Die Ferrum Gruppe ist global führend in der Herstellung von Dosenverschliessungsanlagen und Industriezentrifugen. Nach 23 Monaten Bauzeit wurde am Standort Schafisheim im September 2025 das neue Produktions- und Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von rund 14’000 m² offiziell eröffnet.

WEE03859

Architektur und Fassadengestaltung

Der Neubau in Massivbauweise präsentiert sich mit einer markanten Fassade in Metalloptik. Versetzt gelochte Wellbandprofile, die teilweise über die Fensterebene hinausreichen, verleihen dem Gebäude seinen industriellen Charakter. Im Inneren vereint der Bau die Bereiche Fertigung und Montage unter einem Dach.

WEE04029

Arbeitswelten und Dimensionen

Von den insgesamt 800 Mitarbeitenden der Ferrum Gruppe arbeitet ein Grossteil im neuen Bürogebäude. Neben modernen Produktionshallen bietet der Bau einen Bürotrakt mit zeitgemässen Arbeitsplätzen. Beeindruckend sind nicht nur die großzügigen Außenmasse, sondern auch die bis zu 2,50 Meter hohen Produktions- und Bürogeschosse, die an die Hochhausgrenze reichen.

WEE03871
WEE03912

Technische Herausforderungen

Eine besondere statische Anforderung stellte die an der Decke geführte Krananlage in der Werkhalle dar. Zudem erforderte die komplexe vertikale Produktionsorganisation eine präzise planerische Umsetzung. Der Bau wurde in Teilprojekten realisiert und ermöglichte durchdachte Synergien zwischen Werkhalle und Bürotrakt.

WEE03974

Projektmanagement und Umsetzung

Die Perita AG übernahm als Generalplaner die Gesamtleitung sämtlicher Architekten inclusive Fachplaner, Kostensteuerung sowie das Baumanagement über alle SIA-Phasen. Eine zusätzliche Herausforderung bestand in der Durchführung von Abbrucharbeiten und Anpassungen am Bestand – und dies bei laufendem Betrieb. Auch die Neuorganisation der Verkehrs- und Erschließungswege trug massgeblich zur Aufwertung des Außenraums bei.

Kooperativ
WEE04259