Halle 30a Gallusareal
Die bestehende Halle 30a an der Harzbüchelstrasse wird umfassend modernisiert: Wo heute Lager- und Logistikbetrieb herrscht, entstehen bald moderne Einstellhallen, Lagerflächen, Lehrlingswerkstätten, Büros sowie ein Aufenthaltsbereich mit Technikräumen.
Bauherrschaft
Architektur
Auftragsumfang
Bausumme
Projektzeitraum
Erbrachte Leistungen
Vom Lager zur multifunktionalen Nutzung
Die bestehende Halle 30a an der Harzbüchelstrasse dient aktuell als Lager/Logistikfläche. Nach dem Umbau umfasst die Nutzung eine Einstellhalle, Lagerflächen und Lehrlingswerkstätten im Erdgeschoss (EG), Büros im Obergeschoss (OG) sowie einen Aufenthaltsraum und Lagerflächen im Zwischengeschoss. Die Einstellhalle im Untergeschoss (UG) bleibt erhalten, ergänzt durch Technikräume.
Das Gebäude behält seine Form und Grösse, erhält jedoch eine vertikale Erschliessung an der nordwestlichen Ecke sowie eine Fluchttreppe an der Nordostfassade. Begrünte Aussenflächen werden integriert. Das Projekt „dboxed“ wird nicht berücksichtigt, Änderungen sind bei dessen Realisierung möglich.

Betrieb und Erschliessung
Die Haupterschliessung erfolgt über die Harzbüchelstrasse/Lindenstrasse. Der Haupteingang liegt an der Nordwestfassade, ergänzt durch eine vorgelagerte Terrasse. Besucherstellplätze und Velostellplätze sind vorhanden, weitere befinden sich im UG.
Das OG bietet Platz für 40 Büroarbeitsplätze und bis zu 40 Monteure. Monteure haben Zugang zu Garderoben, Duschen und einer Werkstatt im EG. Ein Aufenthaltsraum mit Terrasse ist im Zwischengeschoss geplant.
Das Mandat der Perita AG umfasst die Gesamtleitung.

Ressourcenschonend und zukunftsorientiert
Der Bestand bleibt ressourcenschonend erhalten, grössere energetische Massnahmen entfallen. Lichtkuppeln werden erneuert. Eine langfristige Energiestrategie sieht Photovoltaikanlagen, extensive Dachbegrünung und Fernwärmeanschluss vor.
Die bestehende Stahltragkonstruktion wird durch Holzstützen, Holzträger und eine Holz-Beton-Verbunddecke ergänzt. Büroflächen im OG erhalten flexible Holz-Leichtbau-Boxen. Sichtbeton bleibt im OG sichtbar. Der Anbau umfasst ein Fluchttreppenhaus mit Aufzug, Lichtkuppeln werden erneuert.
Die bestehende Profilblechfassade bleibt erhalten. Fensterbänder im OG schaffen Flexibilität, Fassadenelemente des Anbaus werden harmonisch integriert.
© Benarici Architektur Kollaborationen SIA GmbH
